Unternehmerberatung Dieter Ehrmann seit 1994
/

- hilft schnell, wirkt sofort -

Liquidität sichern - Freiräume schaffen

Die zentrale Aufgabe des Treasury ist die Sicherstellung der Liquidität. Ausreichende Zahlungsfähigkeit bildet die Basis für unternehmerische und persönliche Handlungsspielräume.

Liquidität geht vor Rentabilität. Rentabilität sichert Liquidität.

Dennoch melden jährlich Tausende Unternehmen und Privatpersonen Insolvenz an - häufig wegen drohender Zahlungsunfähigkeit[1], fehlender Liquidität oder Forderungsausfällen (70%). Oft fehlt ein professionelles Liquiditätsmanagement, und die Risiken werden unterschätzt. Doch: ohne Moos nichts los.

Ein funktionierendes Liquiditäts- und Forderungsmanagement ist für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) essenziell. Die Liquidität spiegelt wirtschaftliche Entscheidungen wider, auch Fehlentscheidungen. Die zentralen Fragen lauten:

  • Wie stelle ich langfristig Liquidität sicher? 
  • Wie verbessere ich meine Ausstattung mit liquiden Mitteln?
  • Wie schaffe ich finanzielle Spielräume für mein Unternehmen oder meinen Haushalt?

Unser konsequentes Forderungsmanagement stärkt wirkungsvoll und praxisnah Ihre Liquidität sowie Rentabilität. Es unterstützt die planmäßige Rückführung von Krediten und Darlehen. Gleichzeitig helfen unsere professionellen Tipps, unnötige Ausgaben zu vermeiden und kostspielige Fremdfinanzierungen zu reduzieren.

Unsere Leistungen im Überblick

1. Liquiditätspläne erstellen

  • Detaillierte Pläne auf Monatsbasis, bis zu 3 Jahre im Voraus.
  • Basis: Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA), Ist- und Plankosten.
  • Ziel: Engpässe frühzeitig erkennen und Einsparpotenziale identifizieren.

2. Forderungsmanagement optimieren

  • Fälligkeitsstrukturen analysieren und Bonitätsprüfungen Ihrer Kunden.
  • Verbesserung von Zahlungskonditionen (z. B. Abschlagszahlungen, Boni, Rabatte).
  • Absicherung durch (Waren-)Kreditversicherungen oder Factoring.

3. Effizientes Mahnwesen

  • Risikoanalyse Ihrer Debitoren.
  • Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz in der Buchhaltung.
  • Ergebnis: Schnelleres Bezahlen von Forderungen, geringere Zinsbelastungen und reduzierter Verwaltungsaufwand.

4. Qualifikation Ihrer Mitarbeiter

  • Prozesse in Buchhaltung, Vertrieb und Außendienst optimieren.
  • Coaching für ein effizientes Forderungsmanagement.
  • Einführung kundenorientierter Fakturierung und Online-Überwachung (4-Augen-Prinzip).

5. Effizientes Liquiditätsmanagement

  • Sofortmaßnahmen zur Reduzierung von Außenständen.
  • Ganzheitliche Strategien zur Finanzierung und Kostensenkung.
  • Reduktion von Gemeinkosten in Büro, Verwaltung und Dienstleistungen.

6. Nachhaltige Betreuung

  • Regelmäßige Überprüfung und Sicherstellung langfristiger Verbesserungen.


Wichtige Hinweise

  • Wir sind kein Refinanzierungs-, Inkasso- oder Kreditversicherungsunternehmen.
  • Steuer- und Rechtsberatung sind ausgeschlossen.
  • Unsere Dienstleistungen erfolgen auf Honorarbasis. Zuschüsse können die Beratungskosten reduzieren.

Kontaktieren Sie uns – gemeinsam schaffen wir die Grundlage für Ihre finanzielle Sicherheit und Ihre unternehmerischen Freiräume!


[1] Die Zahlungsunfähigkeit ist in § 17 der Insolvenzordnung (InsO) definiert als ein Zustand, in dem "der Schuldner nicht in der Lage ist, die fälligen Zahlungspflichten zu erfüllen".

 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos